19:00 - 21:00 bunterrichten-Tage - Gehirngerechtes Lehren und Lernen
Wie arbeitet unser Gehirn? Was braucht es, um nicht nicht lernen zu können? Die von Vera F. Birkenbihl formulierten Neuromechanismen und mit welchen Strategien darauf Rücksicht genommen werden kann. (Vortragende: Stephanie Reitstätter, Leiterin einer Freien Schule in Linz)
Vera F.Birkenbihl befasste sich zeitlebens mit dem menschlichen Gehirn und versuchte ihr Wissen möglichst vielen Menschen durch ihre Seminare und Bücher weiterzugeben.
Meine gewonnenen Erkenntnisse bereicherten mich in meiner Arbeit als Lernbegleiterin und haben nicht nur in freien Alternativschulen, sondern auch in jeder anderen Form des Lehrens (sei es in der Regelschule oder in der Funktion als Mutter oder Vater, etc.) ihre Berechtigung.
Egal in welchem Bereich wir Lehrenden es mit Lernenden zu tun haben, sind wir auf das Gehirn angewiesen. Werden die Bedürfnisse des menschlichen Gehirns berücksichtigt, hat es keine Chance – nicht lernen wird einfach unmöglich.
Erfahren Sie mehr über Birkenbihls Neuromechanismen und ihre Nicht-Lern Lern-Strategien, welche Sie bei dieser Veranstaltung auch selbst ausprobieren dürfen, damit auch Sie “vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer” werden.
----
Stephanie Reitstätter hat sich im Zuge ihrer Diplomausbildung zum Kinder- und Jugendcoach für gehirn-gerechtes Lernen und Lehren mit Vera F. Birkenbihls Ansätzen beschäftigt, die sie in ihrer Tätigkeit als Schulleiterin und Lernbegleiterin in der Freien Schule Linz in den Alltag einfließen lässt.
-----
Dies ist eine Veranstaltung aus der Reihe bunterrichten-Tage. Sie findet im FreiRaumWels (Altstadt 8, 4600 Wels) statt und ist dank der Unterstützung der Grünen PädagogInnen kostenlos und offen für alle interessierte Besucher. Um eine Voranmeldung wird zwecks besserer Planung der Veranstaltungen ersucht. Danke!
Ort: FreiRaumWels